Das Behandlungsspektrum in der Praxis für Orthopädie in Norderstedt
Unser Behandlungskonzept ist ganzheitlich angelegt und bietet für fast jedes Krankheitsbild eine optimale Behandlung. Das umfangreiche Spektrum konservativer Therapien setzt sich aus verschiedenen Behandlungsmethoden zusammen, die aus unterschiedlichen Bereichen der Medizin stammen, wie beispielsweise Manuelle Therapie, Physikalische Therapie, Schmerztherapie und andere.
Profitieren Sie von fachärztlichen Untersuchungen und Beratungen bei Erkrankungen und Verletzungen des Haltungs- und Bewegungsapparates, manualtherapeutische Behandlungen, (Sport-)Verletzungen der Knochen, Bänder oder Muskeln, Injektionstherapien - wir bieten sämtliche kassenärztlichen Behandlungen aller gesetzlich Krankenversicherten, privatärztliche Behandlungen und IGeL-Leistungen.
Privatärztliche Behandlungen und IGeL – Leistungen
Chirotherapie | Knorpelschutz | Magnetfeldtherapie | Pulsierende Signaltherapie (PST®) | Stoßwellentherapie | rPMS-Therapie | Lasertherapie | Injektionstherapie | Physikalische Therapie
Chirotherapie
Die Chirotherapie ist ein Verfahren, mit dem Blockierungen an den Gelenken und der Wirbelsäule behandelt werden können. Mit speziellen chirotherapeutischen Grifftechniken werden Impulse auf die betroffenen Gelenke übertragen und somit die Blockade behoben. Die Behandlung wird bei Rückenschmerzen ( Blockierung der Wirbelgelenke), Kopfschmerzen ( Blockierungen an der Halswirbelsäule), Schulter- , Ellenbogen- und Handbeschwerden, Hüft-, Knie-, und Fußbeschwerden angewendet.
Knorpelschutz – Therapie mit Hyaluronsäure bei Knorpelschäden und Arthrosen
Hyaluronsäure ist ein Hauptbestandteil der Gelenkflüssigkeit und wirkt als Schmiermittel bei allen Gelenkbewegungen. Ist ein Knorpelschaden oder eine beginnende Arhtrose diagnostiziert, kann es zu einer Reduzierung des natürlichen Hyaluronsäurehaushaltes kommen und der Knorpelschaden durch die fehlenden Gleiteigenschaften weiter zunehmen. Hyaluronsäure-Injektionen können in Schulter-, Ellenbogen- und Handgelenk, aber auch Hüft-, Knie und Sprunggelenk durchgeführt werden. Weitere Informationen und Beratung erhalten Sie in unserer Praxis für Orthopädie in Norderstedt.
Magnetfeldtherapie
Bei einer Magnetfeldtherapie werden bestimmte Bereiche im Körper mit Wellen verschiedener Frequenzen bestrahlt - der Zellstoffwechsel und die Immunzellen dadurch aktiviert und die Durchblutung gesteigert. Das Verfahren wird in unserer Praxis zur unterstützenden schmerzlindernden Behandlung von Verschleißerscheinungen an Knochen und Gelenken sowie der Förderung von Wundheilprozessen eingesetzt.
Pulsierende Signaltherapie (PST®)
Zur Behandlung von Arthrosen setzen wir in der Praxis für Orthopädie in Norderstedt unterstützend die sogenannte Pulsierende Signaltherapie, kurz PST, ein. Das Verfahren wird im Liegen oder Sitzen – je nach zu behandelnden Gelenk- in einer Luftspule durchgeführt. Ziel ist es, speziell pulsierende Gleichströme an das erkrankte Gelenk zu senden und so eine Linderung von Schmerzen und eine Beschleunigung der Heilung herbeizuführen.
Stoßwellentherapie - hochenergetisch fokussiert, piezoelektronisch und elektromagnetisch
Die Stoßwellentherapie ist eine moderne - auf Druckwellen basierte - Therapieform. Vor allem bei hartnäckigen und schmerzhaften Sehnenansatzerkrankungen erweist sie sich als eine effektive Behandlungsform. Die Therapiekosten werden in Ausnahmefällen von der gesetzlichen Kasse übernommen.
Die außerhalb des Körpers erzeugten Druckwellen setzen in tiefer gelegenen Körperregionen gezielt Energie frei, ohne die darüber liegende Haut, das Fettgewebe oder die Muskeln zu beschädigen. Je nach Stärke können diese Wellen erkranktes Gewebe aktivieren und damit die Durchblutung und Zellstoffwechsel anregen oder sogar Nierensteine zertrümmern. In der Praxis für Orthopädie in Norderstedt arbeiten wir mit der fokussierten Stoßwelle. Sie ist gegenüber der radialen Stoßwelle kürzer, intensiver und deutlich zielgenauer.
rPMS - Therapie (repetitive periphere neuromuskuläre Stimulation)
Das rPMS Verfahren beruht auf starke elektromagnetische Impulse, die den Steuerungsnerv der Muskulatur aktivieren. Das Zentrale Nervensystem (ZNS) verarbeitet den Impuls , der Muskel wird aktiviert und beginnt spürbar zu arbeiten.
Anwendungsgebiete sind unter anderem Verspannungen an der Wirbelsäule, Gelenkverschleiß, Nervenreizung und -schädigungen. Lassen Sie sich von Herrn Pashtoon Rawi beraten, inwiefern diese Therapie für Sie geeignet ist.
Lasertherapie
Die Lasertherapie kann bei einer Vielzahl von orthopädischen Erkrankungen angewendet werden. Die Strahlen wirken entzündungshemmend, abschwellend und können den Schmerz reduzieren. Typische Anwendungsgebiete sind unter anderem Arthrose, akute Verletzungen, wie z.B. Muskelfaserriss, Bluterguss, Verstauchungen, Sehnenscheidenentzündung, Tennisarm, Fersensporn und Schleimbeutelentzündungen. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt die Kosten leider nicht. Wir bieten gesetzlich versicherten Patienten die Lasertherapie als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) an. Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne!
Lokale (z.B. an Sehnen- oder Bandansätzen) und intraartikuläre (in ein Gelenk, z.B. Kniegelenk bei Arthrose oder Arthritis) Injektionen
Injektionsbehandlungen sind gerade in der orthopädischen Schmerztherapie eine häufig angewandte Therapieform denn die individuellen Medikamente können gezielt an einen akuten Schmerz- oder Entzündungsort (Muskeln, Sehnen und Bänder) oder auch direkt in die Gelenke oder Wirbel gespritzt werden. Liegen Entzündungen vor wird häufig das entzündungshemmende Cortison eingesetzt. Bei starken Schmerzen können Anästhetika Verspannungen lösen. Häufig wird die Injektionsbehandlung auch bei der Diagnose „ Arthrose“ eingesetzt. Bewährt haben sich u. a.Hyaluronsäure- Injektionen in das Gelenk, um eine anhaltende und konstante Schmerz- und Entzündungshemmung auszulösen. Weitere Informationen und Beratung erhalten Sie in der Praxis vor Ort.
Physikalische Therapie - Mikrowelle, computergesteuerte Extensionsbehandlung
Mit einer computergesteuerten Dehnung (Extension) der Wirbelsäule, in Verbindung mit Mikrowellenwärme können Schmerzen im Beriech der Wirbelsäule meist erheblich reduziert werden. Ebenfalls erfolgreich eingesetzt wird diese Methode bei Gelenkblockaden oder Verklebungen von Facettengelenken. Ein positiver Nebeneffekt: die verspannte Muskulatur wird sanft und schonend gedehnt. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.
Fachkompetenz in der Orthopädischen Praxis Norderstedt
